Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 47/2024 vom 12. Dezember 2024
12. KINDER LESEN Zürich
12. Anne-Friederike Heinrich organisiert Festival
Am Samstag, 1. März, findet das nächste Zürcher Festival KINDER LESEN statt, erstmals im Volkshaus Zürich. Es dauert von 9.30 Uhr bis 16 Uhr. Ausstellende können sich bis am 5. Januar anmelden. Die Initiantin Anne-Friederike Heinrich, Kinderbuchautorin und Journalistin, lädt Autorinnen, Autoren, Verlage und Buchhandlungen ein, ihre Werke für Kinder und Jugendliche zu präsentieren. Sie organisiert das Festival zum dritten Mal und sagt: «Die Idee dahinter ist, Lesen zum Ereignis zu machen. Die Ausstellenden können Lesungen halten, Bücher verkaufen, einander kennenlernen und sich mit anderen Buchmenschen vernetzen», sagt sie. Bisher angemeldet sind über 40 Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren sowie die Verlage Helvetiq, Lauter, SJW, Les Éditions Valexpérience, Globi und boox.
Weitere Themen:
1. Zürich / Aarau
1. Kampa kauft AT
2. Letzte Gelegenheit für Eintrag ins Booklet
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
3. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
3. Ab morgen gültig - Interpellation eingereicht
4. Bern
4. Lokwort übernimmt Nydegg
5. «Seitengeflüster»
5. Branchenleaderinnen und -leader von morgen gesucht
6. JIM-Studie
6. Konstante Lesefreude von Jugendlichen
7. IPA Prix Voltaire 2024
7. Samir Mansour und Victoria Amelina geehrt
8. Rise Bookselling Conference
8. Internationaler Austausch für Buchhandel
10. Blaukreuz-Verlag
10. Feier des Neustarts bei Mosaicstones
11. Buchmesse Turin
11. Fellowship-Programm
13. Illustratoren Organisation e. V.
13. Offener Brief an die Verlage
14. Jahres-Luchs
14. «Outline» und «Fucking fucking schön»
15. 29. Writer in Residence in Zürich
15. Jean D’Amérique
16. Deutschland
16. Offener Brief von 50 Berliner Verlagen
17. Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
17. «Europas Hunde» von Alhierd Bacharevič