Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 47/2024 vom 12. Dezember 2024
19. Diverse Meldungen
19.
Notbremse: Das Schweizer Comicmagazin «Die Notbremse» feiert die achte Ausgabe zum Thema «Ruhestand» mit einer Releaseparty in Luzern am Mittwoch, 18. Dezember; die Zürcher Hefttaufe findet dann am 28. Januar mit einer Comiclesung im Sphères statt.
Verkaufsstart-Rekord 2024: Angela Merkels Memoiren «Freiheit. Erinnerungen 1954-2021», Kiepenheuer & Witsch, wurde in der ersten Verkaufswoche über 200’000 Mal verkauft. Das 736 Seiten dicke Buch steht in Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Spitze der Sachbuch-Charts. Auf der Verlagswebsite ist ein Gespräch mit Hazel Brugger verlinkt. Dieser Beitrag auf Youtube zählt ebenfalls bereits über 1,3 Millionen Aufrufe.
Keine Mindestlöhne für Zürich und Winterthur: Die Stimmbevölkerung der Städte Zürich und Winterthur hatte im Sommer 2023 Ja zu einem kommunalen Mindestlohn gesagt. In Zürich hätte er 23.90 Franken und in Winterthur 23 Franken pro Stunde betragen. Die Gewerbeverbände beider Städte hatten Rekurs eingelegt. Das Verwaltungsgericht gab ihnen am 29. November recht.
Literaturnobelpreis: Am letzten Samstag nahm die südkoreanische Autorin Han Kang den Literaturnobelpreis in Stockholm entgegen. Ihre Nobelpreisrede kann auf Youtube nachgehört werden. Der neue Roman «Unmöglicher Abschied» erscheint in vier Tagen bei Aufbau.
Buchpreisbindung: Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat ein Urteil zugunsten einer deutschen Online-Buchhändlerin gefällt: Sie darf Bücher in Österreich zu deutschen Preisen mit einer geringeren Mehrwertsteuer anbieten. Darüber berichtete diese Woche Langendorffs Dienst, mit Verweis auf das Rechtsanwaltbüro: Herkunftslandprinzip und Buchpreisbindung.
Instagram SRF 2 Kultur: Nach drei Jahren stellt SRF 2 Kultur seinen Instagram-Account ein und schreibt dazu: «Wir sehen uns auf srf.ch/kultur, Play SRF und in der SRF News App». In den ersten sechs Stunden nach der Bekanntgabe des Aus auf Instagram gab es bereits 330 Kommentare, die vor allem die hervorragende Arbeit der Redaktion lobten und das Unverständnis kundtaten, dass eine so gut etablierte und stark vernetzende Plattform aufgegeben wird.
Weitere Themen:
1. Zürich / Aarau
1. Kampa kauft AT
2. Letzte Gelegenheit für Eintrag ins Booklet
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
3. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
3. Ab morgen gültig - Interpellation eingereicht
4. Bern
4. Lokwort übernimmt Nydegg
5. «Seitengeflüster»
5. Branchenleaderinnen und -leader von morgen gesucht
6. JIM-Studie
6. Konstante Lesefreude von Jugendlichen
7. IPA Prix Voltaire 2024
7. Samir Mansour und Victoria Amelina geehrt
8. Rise Bookselling Conference
8. Internationaler Austausch für Buchhandel
10. Blaukreuz-Verlag
10. Feier des Neustarts bei Mosaicstones
11. Buchmesse Turin
11. Fellowship-Programm
12. KINDER LESEN Zürich
12. Anne-Friederike Heinrich organisiert Festival
13. Illustratoren Organisation e. V.
13. Offener Brief an die Verlage
14. Jahres-Luchs
14. «Outline» und «Fucking fucking schön»
15. 29. Writer in Residence in Zürich
15. Jean D’Amérique
16. Deutschland
16. Offener Brief von 50 Berliner Verlagen
17. Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
17. «Europas Hunde» von Alhierd Bacharevič