Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2023 vom 23. November 2023

13. Preise
13. 

Der Thomas-Mann-Preis 2024, dotiert mit 25’000 Euro, erhält Navid Kermani. Der Preis wird von der Stadt Lübeck gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehen. Der 1967 geborene Autor erhält die Auszeichnung für sein erzählerisches und essayistisches Werk. Sein jüngster Roman «Das Alphabet bis S» erschien dieses Jahr bei Hanser.

Der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg geht an Bachtyar Ali. Dessen Werk erscheint im Unionsverlag. Zuletzt erschien dort auf Deutsch: «Das Lächeln des Diktators», 2022.

Der Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln wurde am 19. November an den britsch-französischen Autor und Juristen Philippe Sands in Krems verliehen. Die Berichterstattung dazu findet sich auf der Website des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels. Sein neustes Buch: «Die letzte Kolonie – Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Indischen Ozean», S Fischer, 2023.

Den Bremer Literaturpreis 2024, dotiert mit 25’000 Euro, erhält die österreichische Autorin Teresa Präauer für «Kochen im falschen Jahrhundert», Wallstein.

Der grosse Preis der deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur geht an den Illustrator Mehrdad Zaeri für sein Gesamtwerk. Bei Baobab erschien von ihm z. B. «Prinzessin Sharifa und der mutige Walter», bei Knesebeck z. B. «Dornröschen» mit Scherenschnitten des Künstlers. Den Volkacher Taler erhalten Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbands. und Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie Irsee.

Der Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis geht an den in Den Haag lebenden Schriftsteller und Übersetzer Karl-Ludwig Wetzig für die Übersetzung des isländischen Liebesromans «Dein Fortsein ist Finsternis» von Jón Kalman Stefánsson, Piper.

Der Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten, vergeben von rbbKultur und dem Literaturhaus Berlin, geht an Kenan Kokic für seine Erzählung «Gegen Ende hin», unveröffentlicht.

Den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis erhalten die Autorin Katja Brett und der Illustrator Gregor Bonnet für ihr Bilderbuchmanuskript «Wer auch immer». Eingereicht wurden 85 verlegte Werke und 147 Manuskripte. Die Laudatio an der Preisverleihung hielt der Schweizer Bilderbuchkünstler Marcus Pfister.

Der amerikanische National Book Award, neben dem Pulitzer-Preis einer der renommiertesten US-amerikanischen Literaturpreise, wurde an fünf Titel in fünf Kategorien verliehen.

Weitere Themen:

1. Schweizer Buchpreis
1. Christian Haller gewinnt

2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
2. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet

3. Liestal
3. Rapunzel schliesst nach über 40 Jahren: «Wir mussten schon Nastücher verteilen»

4. Pestalozzi-Bibliothek
4. Zürcher Buchhandlungen fürchten um Aufträge

5. NordSüd
5. Nina Grünberger folgt auf Andrew Rushton in der Geschäftsführung

6. Bern
6. So viele Teilnehmende wie noch nie beim OLF English Books Trade Sales Day

7. Zytglogge und NZZ Libro
7. Zwei neue Mitarbeiterinnen

8. Eine Frage an ...
8. Tabea Koenig, Zytglogge-Verlagsmitarbeiterin und Autorin

9. Leipziger Buchmesse
9. Astrid Böhmisch wird Direktorin

10. Frankreich
10. Neue Deutsche Buchhandlung in Paris

11. Deutscher Kochbuchpreis
11. AT holt acht Medaillen, und die zwei Sonderauszeichnungen gehen beide in die Schweiz

12. Wissensbuch des Jahres
12. 

14. Diverse Meldungen
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

National Book Award

Top