Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2023 vom 23. November 2023
10. Frankreich
10. Neue Deutsche Buchhandlung in Paris
Eine deutsche Buchhandlung in Paris: Das ist Stoff, aus dem Romane sind, aber die Realität hält mal wieder mit. Iris Mönch-Hahn schloss vor drei Jahren die letzte deutsche Buchhandlung in Paris und meldet sich nun als Bouquinistin zurück: Sie verkauft antiquarische Bücher direkt an der Seine. Vier amtlich bewilligte dunkelgrüne Bücherboxen am Quai Voltaire sind ihr Geschäft. Jetzt, wo es Winter wird, sind Handschuhe und Schals ein wichtiges Thema bei ihr. Es gibt aber auch wieder eine deutschsprachige Buchhandlung in Paris, wo es im Winter warm bleibt: «La neuvième pays» (das neunte Land) an der Rue Bonaparte 84. Die Inhaberin des neuen Ladens ist Sophie Semin-Handke, Ehefrau von Literaturnobelpreisträger Peter Handke. Die Unternehmerstochter aus Lothringen begann ihre Karriere als Pressechefin eines Modedesigners in Paris und wandte sich, kurz nachdem sie Handke kennenlernte, der Schauspielerei zu – zu dessen Verdruss, weil er nicht mehr mit einer Schauspielerin zusammensein wollte. Happy End: Jetzt ist sie Buchhändlerin.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Christian Haller gewinnt
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
2. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet
3. Liestal
3. Rapunzel schliesst nach über 40 Jahren: «Wir mussten schon Nastücher verteilen»
4. Pestalozzi-Bibliothek
4. Zürcher Buchhandlungen fürchten um Aufträge
5. NordSüd
5. Nina Grünberger folgt auf Andrew Rushton in der Geschäftsführung
6. Bern
6. So viele Teilnehmende wie noch nie beim OLF English Books Trade Sales Day
7. Zytglogge und NZZ Libro
7. Zwei neue Mitarbeiterinnen
8. Eine Frage an ...
8. Tabea Koenig, Zytglogge-Verlagsmitarbeiterin und Autorin