Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2023 vom 23. November 2023
14. Diverse Meldungen
14.
IPA: An ihrer Generalversammlung vom 21. November bestätigte die IPA (International Publishers Association) die Ergebnisse der Online-Wahlen und Entscheidungen über Mitgliedschaftsanträge. An der GV wurde auch über den geplanten Internationalen Verlagskongress vom 3. bis 6. Dezember 2024 in Guadalajara, Mexiko, informiert.
Die Generalsekretärin von PEN International, Regula Venske, tritt zurück – wegen Differenzen über den Umgang mit dem Nahostkonflikt. Ein Bericht dazu strahlte die Tagesschau auf ARD am 20. November aus.
Personalie: Victoria Salley ist die neue Programmleiterin für das Erwachsenenprogramm bei Knesebeck. Sie ist Kunsthistorikerin und leitete Verlage wie Prestel, Christian und Busse Seewald. Sie folgt auf Hans Peter Buohler. Zugleich übernimmt Ellen Venzmer die stellvertretende Programmleitung. Sie ist seit zwei Jahren als Lektorin für Knesebeck tätig. Zuvor war sie bei dtv und Heyne im Sachbuchlektorat tätig. (Börsenblatt)
Neue Stadtschreiberin von Dresden wird für ein halbes Jahr Charlotte Gneuß. Sie stand mit ihrem Roman «Gittersee», S. Fischer, auf der Longlist für den Deuschen Buchpreis.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Christian Haller gewinnt
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
2. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet
3. Liestal
3. Rapunzel schliesst nach über 40 Jahren: «Wir mussten schon Nastücher verteilen»
4. Pestalozzi-Bibliothek
4. Zürcher Buchhandlungen fürchten um Aufträge
5. NordSüd
5. Nina Grünberger folgt auf Andrew Rushton in der Geschäftsführung
6. Bern
6. So viele Teilnehmende wie noch nie beim OLF English Books Trade Sales Day
7. Zytglogge und NZZ Libro
7. Zwei neue Mitarbeiterinnen
8. Eine Frage an ...
8. Tabea Koenig, Zytglogge-Verlagsmitarbeiterin und Autorin
9. Leipziger Buchmesse
9. Astrid Böhmisch wird Direktorin