Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2023 vom 23. November 2023
6. Bern
6. So viele Teilnehmende wie noch nie beim OLF English Books Trade Sales Day
Der OLF English Books Trade Sales Day 2023 fand vorgestern in Bern statt. «Es war ein riesiger Erfolg», sagt Barbara Humm, Direktion English Books und Auslieferung deutsche Verlage bei OLF. «Es waren über 60 Interessierte anwesend, so viele wie noch nie.» Die Teilnehmenden waren Schweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie Verlagsvertreterinnen und Verlagsvertreter von Verlagen aus dem UK und USA. Über 360 englischsprachige Neuerscheinungen für das 1. Halbjahr 2024 wurden vorgestellt – eine Auswahl aus dem OLF-Portfolio. Barbara Humm: «Es ist ein toller Tag, bei dem die Buchhändlerinnen und Buchhändler auch direkt mit den englischsprachigen Verlagen in Kontakt treten und sich austauschen können.»
In der nächsten Ausgabe des Schweizer Buchhandels erscheint ein grosser Bericht über die Entwicklung des englischsprachigen Buchs in der Schweiz.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Christian Haller gewinnt
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
2. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet
3. Liestal
3. Rapunzel schliesst nach über 40 Jahren: «Wir mussten schon Nastücher verteilen»
4. Pestalozzi-Bibliothek
4. Zürcher Buchhandlungen fürchten um Aufträge
5. NordSüd
5. Nina Grünberger folgt auf Andrew Rushton in der Geschäftsführung
7. Zytglogge und NZZ Libro
7. Zwei neue Mitarbeiterinnen
8. Eine Frage an ...
8. Tabea Koenig, Zytglogge-Verlagsmitarbeiterin und Autorin
9. Leipziger Buchmesse
9. Astrid Böhmisch wird Direktorin