Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2021 vom 02. September 2021
10. Zürich
10. «Lesung im Hof» mit Branchen-Talk
Die zweite Hoflesung, veranstaltet von b+i mit Matthias Engel, Mattias Ferroni und Dominique Rieder sowie Verlagsvertretung Giovanni Ravasio, hat sich bereits in ihrem zweiten Jahr zu einem kleinen Branchentreffen gemausert – zur Freude aller Beteiligten. Das Branchen-Publikum kam in den Genuss von Lesungen unter freiem Himmel von Simone Weinmann (Kunstmann), Ulrike Ulrich (Berlin Verlag), Werner Rohner (Lenos) sowie Maeva Rubli und Anisa Alrefaei Roomieh (Edition Moderne). Christine Lötscher hat den Abend moderiert und mit klugen Fragen spannende Dialoge auf der Bühne angeregt. Bei Wein, Bier und BBQ konnte man den regen Austausch danach untereinander fortführen. «Die Hoflesung haben wir letztes Jahr zum ersten Mal veranstaltet, weil wegen Corona alles ausfallen musste und weil wir uns bei den Buchhändlerinnen und Buchhändlern für ihren unermüdlichen Einsatz während des Lockdowns bedanken wollten», sagt Mattias Ferroni, «und jetzt schon freuen wir uns auf die nächste Runde.»
Weitere Themen:
2. Berlin
2. Vierzehn Verlage bei «Auftritt Schweiz»
3. Bündner Literaturpreis
3. Der neue Stiftungsrat
4. Berlin
4. Schweizer Abend im KulturKaufhaus
5. Kommode
5. Julian Forrer folgt auf Somea Hürlimann
6. Österreichischer Buchpreis
6. 13 Titel nominiert
7. Digitale Buchtage
7. Website ist aufgeschaltet
8. Eine Frage an...
8. Martin Walker, Programmleiter «Zürich liest»
9. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
9. Fachprogramm veröffentlicht
11. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
11. Eingabe bis Ende September möglich
12. Olten
12. Fünf Jahre Schweizer Schriftstellerweg
13. Schweizerische Nationalbibliothek
13. Neuer Direktor Damian Elsig
14. Deutschland
14. Toniebox geht an die Börse
15. Bertelsmann
15. Rekordergebnis
16. Penguin Random House
16. Tilo Eckardt verlässt Heyne