Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2021 vom 02. September 2021
12. Olten
12. Fünf Jahre Schweizer Schriftstellerweg
Am letzten Freitagabend wurde in Olten «5 Jahre Schweizer Schriftstellerweg» mit rund 130 Gästen gefeiert. Im Abendprogramm traten Patti Basler, Christof Gasser und Kilian Ziegler auf. In einer Ansprache würdigte Frau Landammann Susanne Schaffner die Inszenierung der Literatur im öffentlichen Raum und regte eine Umbenennung in «SchriftstellerInnenweg» an. Stadtpräsident Thomas Marbet unterstrich in seiner Rede die Strahlkraft des Schweizer Schriftstellerwegs in grosse Teile der Schweiz und des benachbarten Deutschlands. Ein Podium rund um Verleger Thomas Knapp, Erlebnisplan-Gründer Roberto Di Valentino und Region-Olten- Tourismus-Präsident Deny Sonderegger gab Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Schweizer Schriftstellerwegs. Bereits am Nachmittag unterhielt Pedro Lenz auf zwei geführten Rundgängen über 70 Gäste mit seiner feinen und hintersinnigen Art.
Weitere Themen:
2. Berlin
2. Vierzehn Verlage bei «Auftritt Schweiz»
3. Bündner Literaturpreis
3. Der neue Stiftungsrat
4. Berlin
4. Schweizer Abend im KulturKaufhaus
5. Kommode
5. Julian Forrer folgt auf Somea Hürlimann
6. Österreichischer Buchpreis
6. 13 Titel nominiert
7. Digitale Buchtage
7. Website ist aufgeschaltet
8. Eine Frage an...
8. Martin Walker, Programmleiter «Zürich liest»
9. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
9. Fachprogramm veröffentlicht
10. Zürich
10. «Lesung im Hof» mit Branchen-Talk
11. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
11. Eingabe bis Ende September möglich
13. Schweizerische Nationalbibliothek
13. Neuer Direktor Damian Elsig
14. Deutschland
14. Toniebox geht an die Börse
15. Bertelsmann
15. Rekordergebnis
16. Penguin Random House
16. Tilo Eckardt verlässt Heyne