Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2021 vom 02. September 2021
9. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
9. Fachprogramm veröffentlicht
Verlage, Dienstleister und Literaturagenturen aus mehr als 60 Ländern haben sich für die 73. Frankfurter Buchmesse angemeldet. Nach aktuellem Planungsstand werden pro Tag bis zu 25’000 Teilnehmende auf dem Messegelände zugelassen – es liegt eine Sondergenehmigung vor. Über 110 Unternehmen nehmen dieses Jahr erstmalig an der Frankfurter Buchmesse teil, teilte die Frankfurter Buchmesse gestern mit. 41 Länder sind mit Gemeinschaftsständen vor Ort. Ein Teil des Fachprogramms wird bereits in der Woche vor der Frankfurter Buchmesse digital stattfinden. Ehrengast der diesjährigen Messe ist Kanada (das Programm des Gastlandes wird Mitte September publik). Für die Messe gilt die 3-G-Regelung: Einlass für Geimpfte, Genesene oder mit aktuellem negativen Test. Tickets müssen online gebucht werden, um die Kontaktverfolgung zu gewährleisten. Das Tragen einer Maske ist Pflicht.
Weitere Themen:
2. Berlin
2. Vierzehn Verlage bei «Auftritt Schweiz»
3. Bündner Literaturpreis
3. Der neue Stiftungsrat
4. Berlin
4. Schweizer Abend im KulturKaufhaus
5. Kommode
5. Julian Forrer folgt auf Somea Hürlimann
6. Österreichischer Buchpreis
6. 13 Titel nominiert
7. Digitale Buchtage
7. Website ist aufgeschaltet
8. Eine Frage an...
8. Martin Walker, Programmleiter «Zürich liest»
10. Zürich
10. «Lesung im Hof» mit Branchen-Talk
11. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
11. Eingabe bis Ende September möglich
12. Olten
12. Fünf Jahre Schweizer Schriftstellerweg
13. Schweizerische Nationalbibliothek
13. Neuer Direktor Damian Elsig
14. Deutschland
14. Toniebox geht an die Börse
15. Bertelsmann
15. Rekordergebnis
16. Penguin Random House
16. Tilo Eckardt verlässt Heyne