Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2021 vom 02. September 2021
3. Bündner Literaturpreis
3. Der neue Stiftungsrat
Milly Enderlin (1916-1997) aus Chur hat eine Stiftung ermöglicht, die jährlich einen Bündner Literaturpreis ausrichtet. 2021 war ihr Kapital aufgebraucht. In seiner Kolumne in der Bündner Zeitung rief Köbi Gantenbein: «Der Bündner Literaturpreis darf nicht untergehen.» Sie wurde gelesen. Es kam genügend Geld zusammen, um den Preis für Jahre zu sichern.Jetzt ist der neue Stiftungsrat komplett. Ab Januar 2022 engagieren sich: Arianna Nussio, Kulturvermittlerin Pro Grigioni Italiano aus Andeer; Luzia Rageth, Literaturwissenschaftlerin, Deutschlehrerin an der EMS Schiers aus Trin; Rita Schmid, Juristin aus Vals; Rico Franc Valär, Professor für romanische Literatur und Kultur an der Universität Zürich und Köbi Gantenbein, Hochparterres Verleger, zu Hause in Fläsch. Er präsidiert den Stiftungsrat. Die Mitglieder des Stiftungsrates sind die Jury. Der Bündner Literaturpreis wird Schriftstellerinnen, Dichtern, Lyrikern, Essayisten und Sachbuchautorinnen für ihr Schaffen in romanischer, italienischer oder deutscher Sprache auszeichnen – mit Lob, Ehre und 10 000 Franken.
Weitere Themen:
2. Berlin
2. Vierzehn Verlage bei «Auftritt Schweiz»
4. Berlin
4. Schweizer Abend im KulturKaufhaus
5. Kommode
5. Julian Forrer folgt auf Somea Hürlimann
6. Österreichischer Buchpreis
6. 13 Titel nominiert
7. Digitale Buchtage
7. Website ist aufgeschaltet
8. Eine Frage an...
8. Martin Walker, Programmleiter «Zürich liest»
9. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
9. Fachprogramm veröffentlicht
10. Zürich
10. «Lesung im Hof» mit Branchen-Talk
11. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
11. Eingabe bis Ende September möglich
12. Olten
12. Fünf Jahre Schweizer Schriftstellerweg
13. Schweizerische Nationalbibliothek
13. Neuer Direktor Damian Elsig
14. Deutschland
14. Toniebox geht an die Börse
15. Bertelsmann
15. Rekordergebnis
16. Penguin Random House
16. Tilo Eckardt verlässt Heyne