Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2021 vom 02. September 2021
4. Berlin
4. Schweizer Abend im KulturKaufhaus
Den Schweizer Abend im KulturKaufhaus Dussmann in Berlin eröffnete vorgestern die junge Luzerner Illustratorin Carla Haslbauer (Foto links). Ihr Bilderbuchdebüt «Die Tode meiner Mutter» erschien bei NordSüd. So, wie es in ihrem Bilderbuch um den «grossen Auftritt» einer Mutter geht, die Opernsängerin ist, ist auch an Carla Haslbauer eine grosse Performerin verloren gegangen. Nach Carla Haslbauer folgte ein weiteres Debüt – sogar ein doppeltes! Mit seinem ersten Buch «Was der Fall ist» (Lenos) hat Thomas Duarte (rechts oben) seine allererste Lesung über die Bühne gebracht. Thomas Duarte ist preisgekrönt, schon bevor er in den Buchhandlungen aufliegt (Studer/Ganz-Preis) und auch in Deutschland in aller Munde und präsent in zahlreichen Radioschaufenstern. Jürg Halter (rechts unten) wiederum brachte mit «Gemeinsame Sprache» (Dörlemann) Poesie ins Kulturkaufhaus Dussmann und bewies im Gespräch mit dem Moderator Martin Walker viel Humor. Den Reigen schloss Martina Clavadetscher (links unten) mit ihrem zweiten Buch «Die Erfindung des Ungehorsams» (Unionsverlag) philosophisch unterhaltsam ab. (Text und Bilder: Myriam Lang)
Weitere Themen:
2. Berlin
2. Vierzehn Verlage bei «Auftritt Schweiz»
3. Bündner Literaturpreis
3. Der neue Stiftungsrat
5. Kommode
5. Julian Forrer folgt auf Somea Hürlimann
6. Österreichischer Buchpreis
6. 13 Titel nominiert
7. Digitale Buchtage
7. Website ist aufgeschaltet
8. Eine Frage an...
8. Martin Walker, Programmleiter «Zürich liest»
9. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
9. Fachprogramm veröffentlicht
10. Zürich
10. «Lesung im Hof» mit Branchen-Talk
11. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
11. Eingabe bis Ende September möglich
12. Olten
12. Fünf Jahre Schweizer Schriftstellerweg
13. Schweizerische Nationalbibliothek
13. Neuer Direktor Damian Elsig
14. Deutschland
14. Toniebox geht an die Börse
15. Bertelsmann
15. Rekordergebnis
16. Penguin Random House
16. Tilo Eckardt verlässt Heyne