Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2022 vom 30. Juni 2022
8. SBVV-Weiterbildung
8. Management-Training und Urheberrecht
Angepasste Kursdaten – und noch freie Plätze!
Management-Training Buchhandel
Start: Mittwoch, 24. August, 1. Workshop, 9.15 bis 17 Uhr. Fünf Präsenztermine bis März 2023, gleiche Zeit. Der erste Workshop kann als Schnuppertag besucht werden. Anmeldeschluss: 11. Juli. Sie erhalten alle Tools für die erfolgreiche Unternehmensführung und trainieren die beiden erfolgsrelevanten Bereiche: konsequente Kundenorientierung und Produktivität. Jörg Winter berät, trainiert und coacht seit über 30 Jahren Unternehmerinnen und Unternehmer des deutschsprachigen Buchhandels.
Fit fürs Urheberrecht in einem Nachmittag!
Theorie und Praxis zum Urheberrecht und zur Vermarktung von Texten und Bildern
Donnerstag, 8. September, 14 bis 17 Uhr. Anmeldeschluss: 25. August. Fit in den Themen Urheberrecht und Verwertung! Philip Kübler, Direktor von ProLitteris, erläutert das Urheberrecht und die Grundlagen der Verwertung – individuell durch Verlagsverträge und
kollektiv durch Verwertungsgesellschaften. Ein Update zum neuen, seit 2020 geltenden Urheberrecht rundet das Referat ab, zusammen mit Praxistipps für Verlage, die sich im Copyright und im Management von Rechten bewegen.
Entdecken Sie das komplette SBVV-Weiterbildungsangebot.
Weitere Themen:
1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1. Serhij Zhadan
2. Thomas Wyss neu an Bord
2. Never Stop Reading mit neuer Co-Leitung
3. Helvetia
3. Lukas Heim gründet einen Verlag
4. Frauen im Literaturbetrieb
4. Zweitägiges Symposium in Bern
5. Frauen im Literaturbetrieb
5. Zum Beispiel: Lucia Lanz, Lenos
6. Kinder- und Jugendmedien Zürich
6. Erfolgreiche Projekte
7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Viel Publikum bei der 26. Ausgabe
9. Literaturpreis des Kantons Bern
9. Sechs Bücher gekürt
10. Swiss Retail Federation
10. Mögliche Massnahmen im Herbst antizipieren
11. Bachmannpreis
11. Ana Marwan gewinnt
12. Grosser Preis und Förderpreis
12. Georg Klein und Sven Pfizenmaier
14. Thienemann-Esslinger
14. Die Klassiker fürs Schulbuchgeschäft