Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2022 vom 30. Juni 2022

10. Swiss Retail Federation
10. Mögliche Massnahmen im Herbst antizipieren

Seit Beginn des Monats steigen die Neuinfektionen mit Covid-19 in der Schweiz wieder an, wenn auch auf bis jetzt moderatem Niveau. Die Swiss Retail Federation informiert seine Mitglieder, zu denen auch der SBVV zählt, dass noch keine Massnahmen seitens Bund im Raum stehen, aber eine vorsorgliche Bestandesaufnahme zu empfehlen sei. Die Swiss Retail Federation weist auf folgende Punkte hin: Für vulnerable Mitarbeitende FFP2-Masken einplanen. Klar abgegrenzte Arbeitsbereiche mit 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen müssen wiederum möglich sein. Die Plexiglaswände für einen allfälligen Wiederaufbau im Laden bereithalten. Masken und Desinfektionsmittel für die Kundschaft antizipieren. Sicherstellen, dass die Belüftungsanlagen und Filter einwandfrei funktionieren, vor allem in Pausenräumen/Mensa; allenfalls die Luftqualität prüfen, z. B. mit Caru-air-Geräten.

Weitere Themen:

1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1. Serhij Zhadan

2. Thomas Wyss neu an Bord
2. Never Stop Reading mit neuer Co-Leitung

3. Helvetia
3. Lukas Heim gründet einen Verlag

4. Frauen im Literaturbetrieb
4. Zweitägiges Symposium in Bern

5. Frauen im Literaturbetrieb
5. Zum Beispiel: Lucia Lanz, Lenos

6. Kinder- und Jugendmedien Zürich
6. Erfolgreiche Projekte

7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Viel Publikum bei der 26. Ausgabe

8. SBVV-Weiterbildung
8. Management-Training und Urheberrecht

9. Literaturpreis des Kantons Bern
9. Sechs Bücher gekürt

11. Bachmannpreis
11. Ana Marwan gewinnt

12. Grosser Preis und Förderpreis
12. Georg Klein und Sven Pfizenmaier

13. Shortlist und Preise
13. 

14. Thienemann-Esslinger
14. Die Klassiker fürs Schulbuchgeschäft

15. Diverse Meldungen
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Top