Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2022 vom 30. Juni 2022
3. Helvetia
3. Lukas Heim gründet einen Verlag
«Es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen!» Mit diesen Worten beginnt Lukas Heim seine erste Vorschau von Helvetia. 27 Jahre lang war Lukas Heim angestellter Verlagsleiter: Zuerst vier Jahre bei Fischer in Münsingen, danach 22 Jahre bei Weltbild in Olten und zuletzt ein Jahr bei Weber in Thun. Nachdem er Ende 2021 den Weber-Verlag verlassen hatte, sei die Idee einer Verlagsgründung in ihm gereift. «Mir war klar, was ich persönlich in den nächsten 10 Jahren machen wollte: Bücher! Die Begeisterung für das Buch und die Zusammenarbeit mit spannenden Autorinnen und Autoren, das ist wie ein Jungbrunnen!»
Vor zwei Wochen wurde nun die Helvetia Verlag GmbH im Berner Handelsregister eingetragen, auch die Domaine «helvetia-verlag.ch» war frei. «So ein bekannter Name, und er ist noch zu haben, das war natürlich Glück!» Einzig ein alter Musikverlag in Berlin nenne sich gleich, was sich aber nicht in die Quere komme. Die Bücher des ersten Programms beschäftigen sich mit Alt-Bundesrat Dölf Ogi zum 80. Geburtstag oder mit dem Toggenburger Skirennfahrer Willi Forrer, der 1962 das Hahnenkammrennen gewann. Auch das Bilderbuch-Genre bedient Lukas Heim: «Ds Hippigschpängschtli uf em Schuelwäg» von Peter Reber und Oskar Weiss erscheint erstmals als Bilderbuch mit CD und QR-Code, und «Sensibeli» der Berner Sängerin Jaël widmet sich dem Thema hochsensitive Kinder. Der Verlagssitz an der Wildstrasse 7 liegt im Berner Quartier Kirchenfeld. «Ich fahre jeden Tag am Helvetiaplatz vorbei», sagt Lukas Heim. Offensichtlich hat sich ein Traum erfüllt.
Weitere Themen:
1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1. Serhij Zhadan
2. Thomas Wyss neu an Bord
2. Never Stop Reading mit neuer Co-Leitung
4. Frauen im Literaturbetrieb
4. Zweitägiges Symposium in Bern
5. Frauen im Literaturbetrieb
5. Zum Beispiel: Lucia Lanz, Lenos
6. Kinder- und Jugendmedien Zürich
6. Erfolgreiche Projekte
7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Viel Publikum bei der 26. Ausgabe
8. SBVV-Weiterbildung
8. Management-Training und Urheberrecht
9. Literaturpreis des Kantons Bern
9. Sechs Bücher gekürt
10. Swiss Retail Federation
10. Mögliche Massnahmen im Herbst antizipieren
11. Bachmannpreis
11. Ana Marwan gewinnt
12. Grosser Preis und Förderpreis
12. Georg Klein und Sven Pfizenmaier
14. Thienemann-Esslinger
14. Die Klassiker fürs Schulbuchgeschäft