Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2022 vom 11. August 2022
4. Austauschprogramm RISE
4. Spannende Einblicke in Biel
Im Rahmen des Austauschprogramms RISE Bookselling fungierte Bücher Lüthy in Biel als gastgebende Buchhandlung für Nicole Gadras. Die Buchhändlerin, tätig bei Mr B’s Emporium Books im englischen Bath, begleitete das Bieler Team letzte Woche drei Tage lang. Filialleiter Christoph Hänni: «Wir integrierten sie ins Tagesgeschäft und zeigten ihr, wie bei uns alles funktioniert, zum Beispiel unsere Bestellabläufe. In unserer französischen Abteilung war Nicole Gadras zudem bei einem Vertretergespräch dabei, und sie konnte ihre Französischkenntnisse anwenden.» Im Gegenzug erzählte die Austausch-Buchhändlerin von ihrer Arbeit in Bath. «Interessant fand ich zum Beispiel, dass ihre Buchhandlung kürzere Öffnungszeiten hat, dafür aber am Sonntag stets offen ist», so der Filialleiter.
Nicole Gadras ist voll des Lobs für die Bieler Buchhandlung: «Es war eine wirklich unterhaltsame und faszinierende Erfahrung», sagt sie. Das gesamte Team sei unglaublich freundlich und hilfsbereit gewesen und habe gern alle ihre Fragen beantwortet. «Es war besonders interessant zu sehen, wie unterschiedlich die französische und die deutsche Seite des Unternehmens arbeiten, wenn es um den Kauf und die Bestellung von Büchern geht, denn das hatte ich nicht erwartet.» Sie sei auch sehr daran interessiert gewesen, etwas über das Ausbildungsprogramm zum Buchhändler, zur Buchhändlerin in der Schweiz zu erfahren, denn auch hier gebe es grosse Unterschiede zum Vereinigten Königreich. Die Buchhändlerin aus Bath hofft, «nun einige der berühmten Schweizer Tugenden, zum Beispiel die Effizienz, in unsere Arbeitsweise aufzunehmen, ebenso wie neue französische, deutsche und Schweizer Autorinnen und Autoren in unsere Sprachabteilung».
Christoph Hänni fand die Idee eines Händleraustauschs von Anfang an spannend. «Ich überlegte mir sogar, mich selbst zu bewerben. Als Fan von England hätte ich einen Aufenthalt dort super gefunden.» Mit den USA liebäugelte er ebenfalls. «Aber es wäre wohl etwas zu viel des Guten gewesen, für drei Tage so lang zu fliegen.» Und Nicole Gadras? Sie wollte unbedingt am Austauschprogramm teilnehmen. «Ich liebe übersetzte Literatur! Zudem interessiert mich sehr, welche Art von Büchern in anderen Ländern verkauft wird und was dort bei den Lesenden beliebt ist.» Für die Schweiz entschied sich die Engländerin, weil sie zwar Französisch und damit eine der Landessprachen spricht, aber nicht viel über die hiesige Literatur wusste. «Nach dem Austausch hatte ich noch ein bisschen Zeit, die ich für eine Wanderung in den Wäldern rund um Biel nutzte. Die Schweiz ist ein so schönes Land!»
Weitere Themen:
1. Seitengeflüster
1. Neues Konzept
2. Umsatzentwicklung im Juli
2. Flaute hält an
3. Crowdfunding
3. Moderne Bibliothek für ukrainisches Dorf
5. TikTok UK
5. Buchclub ist gestartet
6. Tierheim Zürich
6. Kinder lesen Katzen vor
7. Queerkaff
7. Buchhandlungen als Treffpunkte
8. Buchmesse Leipzig
8. Neues Hallenkonzept
9. Welthauptstadt des Buchs
9. Strassburg 2024
10. Wettbewerb unabhängiger Verlage
10. 30 Nominierte, drei Bücher aus der Schweiz
11. Kochbuchwettbewerb
11. Sieben Medaillen für AT
12. Booker Prize 2022
12. Das sind die Nominierten
13. Prix Chronos 2023
13. Jury-Mitglieder gesucht