Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2022 vom 11. August 2022
6. Tierheim Zürich
6. Kinder lesen Katzen vor
Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes fand während der Sommerferien ein Pilotprojekt statt, aus dem nun ein fixes Angebot wird, das sogar wissenschaftlich erforscht werden soll: «Kinder lesen Katzen vor». Ziel ist es, Kindern mit Leseschwäche zu helfen, und zwar, indem sie vorlesen; aber nicht anderen Menschen, sondern Katzen. Rommy Los, Geschäftsleiter des Zürcher Tierschutzes: «Wir machen gerne mit, denn auch die Katzen profitieren von den jungen Vorleserinnen und Vorlesern.» Es gebe hier Katzen, die sehr scheu und aufgeregt seien, weil sie mit vielen anderen Katzen zusammenseien. Für diese sei es beruhigend, wenn da jemand sitze und einfach nur in Ruhe etwas vorlese. Und die Kinder? Sie lesen Zuhörern vor, die nicht bewerten. Monika Reppas-Schmid, Initiatorin des Projekts: «Das Tierheim ist für die Kinder eine ideale Übungsanlage. Wir erreichen eine Phase, da vergessen die Kinder, dass sie eigentlich am Üben sind.» Und das nimmt ihnen den Druck. Zum Beispiel der Zweitklässlerin Greta: Seit sie den Samtpfoten vorliest, geht es mit dem Lesen schon viel besser, denn hier ist sie weder mit Angst noch mit Leistungsdruck konfrontiert.
Weitere Themen:
1. Seitengeflüster
1. Neues Konzept
2. Umsatzentwicklung im Juli
2. Flaute hält an
3. Crowdfunding
3. Moderne Bibliothek für ukrainisches Dorf
4. Austauschprogramm RISE
4. Spannende Einblicke in Biel
5. TikTok UK
5. Buchclub ist gestartet
7. Queerkaff
7. Buchhandlungen als Treffpunkte
8. Buchmesse Leipzig
8. Neues Hallenkonzept
9. Welthauptstadt des Buchs
9. Strassburg 2024
10. Wettbewerb unabhängiger Verlage
10. 30 Nominierte, drei Bücher aus der Schweiz
11. Kochbuchwettbewerb
11. Sieben Medaillen für AT
12. Booker Prize 2022
12. Das sind die Nominierten
13. Prix Chronos 2023
13. Jury-Mitglieder gesucht