Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2022 vom 11. August 2022
13. Prix Chronos 2023
13. Jury-Mitglieder gesucht
Der Lesewettbewerb Prix Chronos wird in der Deutschschweiz seit 2005 von Pro Senectute in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM), der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS) sowie Ex Libris durchgeführt. Für die Ausgabe des nächsten Jahres werden neue Jury-Mitglieder gesucht. Wie es in einer Mitteilung von Pro Senectute heisst, kann sich jeder anmelden: allein, als Lesegruppe, als altersdurchmischtes Lesetandem mit Grosskindern oder auch als Schulklasse. Die Teilnehmenden haben bis am 17. März 2023 Zeit, die vier nominierten Bücher zu lesen, darüber zu diskutieren und in einer Schlussabstimmung online zu bewerten. Diese Bücher sind im Rennen:
- Noora Kunnas, «Flora Salmanteri und die Mini-Piraten», Mixtvision
- Lisa Krusche, «Das Universum ist verdammt gross und supermystisch», Julius Beltz
- Michael Roher, «Kali kann Kanari», Jungbrunnen
- Tabea Ammann, «Oma backt Zutterbopf», SJW Schweiz
Ziel des Prix Chronos ist es, mit kurzweiligen Büchern positive Altersbilder und den Austausch über die Generationen hinweg zu fördern. Tina Frehner, bei Pro Senectute zuständig für die Auszeichnung: «Wir möchten die Generationen über die gemeinsame Lektüre miteinander in Kontakt bringen, neue Begegnungen ermöglichen und Jung und Alt für die verschiedenen Perspektiven sensibilisieren.»
Weitere Themen:
1. Seitengeflüster
1. Neues Konzept
2. Umsatzentwicklung im Juli
2. Flaute hält an
3. Crowdfunding
3. Moderne Bibliothek für ukrainisches Dorf
4. Austauschprogramm RISE
4. Spannende Einblicke in Biel
5. TikTok UK
5. Buchclub ist gestartet
6. Tierheim Zürich
6. Kinder lesen Katzen vor
7. Queerkaff
7. Buchhandlungen als Treffpunkte
8. Buchmesse Leipzig
8. Neues Hallenkonzept
9. Welthauptstadt des Buchs
9. Strassburg 2024
10. Wettbewerb unabhängiger Verlage
10. 30 Nominierte, drei Bücher aus der Schweiz
11. Kochbuchwettbewerb
11. Sieben Medaillen für AT
12. Booker Prize 2022
12. Das sind die Nominierten