Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 15/2025 vom 17. April 2025

8. Fumetto
8. Auf die Strasse gehen mit der Kunst

Vom 5. bis 13. April fand in Luzern das Fumetto Comic Festival 2025 statt – die Fumetto-Website selbst ist ein Erlebnis, ausserdem weiss man danach, was man alles verpasst (oder: nicht verpasst) hat. 1992 ins Leben gerufen, hat sich das Festival von einem kleinen, regionalen Event zu einem der wichtigsten internationalen Comicfestivals in Europa entwickelt. Unter anderem war auch die Edition Moderne mit mehreren Autorinnen und Autoren am Fumetto; «Sonntag», das soeben ausgelieferte Werk von Comic-Autor Olivier Schrauwen, erhielt eine eigene Ausstellung.

Das Comicmagazin Die Notbremse wiederum hatte mitten in der Altstadt für die Dauer des Festivals ein «Notbremse Korrespondenz Amt, Poststelle Luzern» eingerichtet (Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr). Man konnte eine Nummer ziehen, während zwei Zeichnerinnen und Zeichner an ihrem «Schalter» eine Postkarte zeichneten – nach Wünschen der Anstehenden. Man lernte: Geduld, Anstehen und die Freude an zufälligen Kontakten in der Warteschlange.

Zwei Fragen an Notbremse-Gründungsmitglied Julia Trachsel, die am letzten Sonntag an einem der beiden Postschalter-Tischchen sass:

Wie kamt ihr auf die gloriose Idee, euer Comicmagazin als Postschalter zu inszenieren?
Julia Trachsel: Die Idee zum Postbüro fanden wir spannend, weil die Korrespondenz per Brief gleich wie unsere aktuelle Ausgabe «Ruhestand» einen etwas antiquierten Anschein macht, wir beides aber als wertvoll und rettenswert erachten. Der Raum «Ahoi» hat dann perfekt gepasst, es gab sogar Passantinnen und Passanten, die aufgrund der Fensterbeschriftung regelrecht irritiert waren, seit wann es hier eine neue Poststelle gab. Und sogar die Konkurrenz der Post kam zu Besuch und hat unser Interieur gelobt.

Ihr habt insgesamt über 60 Stunden gezeichnet. War das nicht anstrengend?
Allgemein war es herrlich schön, durch die Aktion des Postkartenzeichnens in regen Austausch und Kontakt mit unserer «Kundschaft» zu kommen. Unsere eingeladenen Comiczeichnerinnen und -zeichner haben an beiden Wochenenden alles gegeben, um jeden Wunsch zu erfüllen – von saunierenden Eichhörnchen mit Schwimmbädern auf dem Kopf über blaubeermampfende Dinosaurier im Kunstmuseum bis hin zu Rüeblisalat essenden Rüeblis war allerhand dabei. Wir hoffen, dass die gezeichneten rund 300 Postgrüsse noch lang in guter Erinnerung bleiben, wir hatten grosse Freude an unserem Schalter. Und wir bleiben on Tour mit unserem Produkt, als nächstes folgt eine Comic-Lesung im Café Kario in Bern am 8. Mai.

Weitere Themen:

1. Save the Date
1. SBVV-Generalversammlung 2025

2. Global Book Crawl Switzerland
2. Schweizer Buchhandlungs-Reisepass

3. Eine Frage an ...
3. Alban Dillier zum Global Book Crawl

4. Buch Wien 2025
4. Jetzt für den Gemeinschaftsstand anmelden und Veranstaltungsvorschläge einreichen

5. In eigener Sache
5. Schweizer Verlage?

6. Zukunftsparlament
6. Gelegenheit für zweitägigen Austausch

7. Stäfa
7. Mit Kunst in die Buchhandlung geleiten

9. Swiss Retail Federation
9. Temu-Unterlassungserklärung erreicht

10. Spotify
10. Deutscher Hörbuch-Markt aufgemischt

11. SIKJM
11. Nominierte für die Biennale in Bratislava

12. kiwi spheres
12. Neues Imprint von Jungen für Junge

13. Studie aus Deutschland: KI-Index 2025
13. Wie stark wird KI im Handel genutzt?

14. Diverse Meldungen
14. 

15. Jubiläum
15. Strapazin wird 40 - Ausstellung bei Fumetto

16. Personalia
16. 

17. Zuger Übersetzer-Stipendium
17. Karl-Ludwig Wetzig und Christophe Fricker

18. Preise
18. 

19. In memoriam
19. 

20. In memoriam
20. 

21. SRF-Bücherliste
21. 

links: David Basler an der Strapazin-Ausstellung am diesjährigen Fumetto-Festival. Foto: David Basler
rechts: Viele Bücher gab es zu entdecken im Festivalzentrum Kornschütte. Diese Besucherin trägt das Fumetto-T-Shirt 2025 mit einem Motiv von Anna Haifisch - diese zeichnete live im Hotel Schweizerhof. Foto: Pascale Blatter

links: Die ganze Stadt Luzern war voller Entdeckungen. An der Furrengasse: Das Postbüro der Notbremse ...
rechts: ... hier Comic-Zeichnerin Julia Trachsel hinter dem Postschalter. Beide Fotos: Pascale Blatter

links: (von links) Julia Marti (Edition Moderne), Olivier Schrauwen (Autor), Marie-France Lombardo (Edition Moderne), Lea Willimann (Fumetto), Silvana Emmenegger (Fumetto), Thea Guggisberg (Edition Moderne) vor der - von Edition Moderne kuratierten - Ausstellung zu Olivier Schrauwens Buch «Sonntag». Foto: Lien Devos
rechts: «Sag’s per Sprechblase» war eine Aktion auf den Strassen von Nicole Heri und Debora Gerber. Die Sprechblasen waren abwaschbar, alle durften sich fürs Foto verwirklichen. Foto: PonyHerber

Top